Last updated: 15.07.20
Corona Bilan Secondaire
D'Joer 2020 ass en aussergewéinlecht Joer, mat Erausfuerderunge mat deenen een net gerechent huet, souwuel op privater wei och gesellschaftlecher Ebene an et huet de Schoulsystem virun onerwaarten a ganz nei Aufgabe gestallt. Des Zäit huet awer och ville Leit kloer gewisen dass Schoul eng Platz ass wou net nëmmen d'Wessenopnahm groussgeschriwwe gëtt, mee och wou sozial Interaktioune geschéien déi ee fir säi Liewe prägen. Déi sozial Ongläichheeten zwechent de Schüler*innen goufen an der Kris och verdäitlecht, woubäi déi langfristech Konsequenzen nach net z'ermëttelen sinn.
Last updated: 09.06.20
Dat neit Stagegesetz trëtt ab dem 09.06.20 a Kraaft no engem 2,5 järechen Prozess. Dëst Website déngt der Informatioun an der Opklärung, béi weideren Froen kontaktéiert w.e.g This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.. Mir schaffen och momentan un enger Englescher versioun (At the moment, we are working on an English version of the website)
Les Examens par Videosurveillance Questionnés
Ce mercredi 3 Juin 2020, à la veille du début de la session d’examen d’été 19/20, qui commenceront ce lundi 8 juin 2020, l’Université du Luxembourg a annoncé à ses étudiant.e.s vouloir utiliser une plateforme de vidéosurveillance pour certains examens. Bien que la vidéosurveillance ne soit pas appliquée pour tous les examens (le choix restera entre les mains des professeurs) les étudiant.e.s critiquent et se posent encore de nombreuses questions relatives à la protection de leurs données et de leur vie privée ainsi que la mise en pratique d'une telle mesure.
Neues Praktika-Gesetz bietet Schutz vor Ausbeutung
Nach zweieinhalb Jahren Verhandlungen mit dem Ministerium, den Arbeitnehmern, Arbeitgebern und Studierenden hat das Parlament heute erstmals eine rechtliche Basis für Praktika beschlossen. Besonders den Forderungen der UNEL (Union Nationale des Étudiant-e-s du Luxembourg) die Praktikanten für ihre Arbeit zu entlohnen wurde nun im letzten Entwurf Rechnung getragen. Dennoch ist es erst der erste Schritt für eine gerechte Behandlung von allen Praktikanten.
Anwesenheitspflicht auf Abschlussklassen: Kompromisslosigkeit des Bildungsministers zwingt die Gewerkschaften zu härteren Maßnahmen
Die nationalen Bildungsvertreter UNEL und SEW/OGBL reagieren auf die mangelnde Bereitschaft des Bildungsministers Claude Meisch, die Anwesenheitspflicht vom 4. bis 8. Mai für die SchülerInnen der Abschlussklassen aufzuheben. UNEL und SEW/OGBL forderten dies bereits in einer gemeinsamen Pressemitteilungen am 24. April.
Gemeinsame Pressemitteilung zur Anwesenheitspflicht der Abschlussklassen und weitere Fragen zur Wiederaufnahme der Schule
Die unterzeichnenden Bildungsvertreter, ACEN, AGESS, APESS, CNEL, FEDUSE/CGFP, SEW/OGBL und UNEL, rufen den Unterrichtsminister Claude Meisch gemeinsam dazu auf, die Schüler aller Abschlussklassen nicht dazu zu verpflichten, am Unterricht vom 4. bis 8. Mai physisch teilzunehmen, sondern ihnen die Wahl zu lassen am Präsenzunterricht teilzunehmen oder nicht.
Last updated: 12.11
An English Version is also available please click here
Des Säit ass geduecht fir all Informatioun ze regruppéieren iwwert Corona an den Impakt op den Secondaire an d'Héischoul. Sie gëtt all Dag geupdated. Wann dir Informatiounen oder Initiaitven hutt déi dir nach net ob dëser Säit gesitt dann schreift eis iwwer FB oder ob des Mail This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Fin décembre 2019, les membres de l’Union Nationale des Étudiant-e-s du Luxembourg se sont réunis pour leur congrès annuel. Un nouveau groupe de coordination a été élu pour l’année 2020, celui-ci est composé de Vicky Reichling (porte-parole), Estelle Née (porte-parole), Laura Dominicy (secrétaire) et Jill Kries (trésorière). C’est la troisième année consécutive que le groupe de coordination se compose uniquement de femmes.