D'UNEL huet sech 2015 nei Statute ginn, déi verschidden Ännerungen an sengem Funktionnement mat sech bruecht hunn.
Ënnert anerem gin elo d'Themen op deenen d'UNEL am Joer schaffen wëllt elo duerch Aarbechtsgruppen (AGen) beschafft. Duerch des AGen-Struktur soll d'UNEL méi oppen, fir dat jiddereen*t op eenzelnen Themen matschaffen kann.
Außerdem leeft quasi déi ganz Aarbecht digital oof, d.h. deng Präsenz zu Lëtzebuerg ass also net néideg.
Wann s du interesséiert bass bei enger oder méi Aarbechtsgruppen matzeschaffen, dann kanns du dech bei eis mellen iwwert Facebook oder E-mail (This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.).
Mir freeën eis op dech!
Les thèmes traités par l’UNEL vont au-delà des sujets comme l’enseignement secondaire, les études supérieures ou le chômage des jeunes. Ceci dans la perspective d’œuvrer pour une société plus juste, solidaire et respectant la liberté et dignité des individus. En effet, nous luttons depuis longtemps contre le racisme au quotidien et le droit des demandeurs d’asiles, ceci notamment dans le réseau européen UNITED. D’autre part, l’UNEL défend les droits civiques et les acquis démocratiques et cherche à les étendre.
Quelques exemples de nos actions ou prises de positions:
Auf dem alljährlichen Winterkongress der UNEL wurden Ende Dezember die Leitlinien für das Jahr 2015 beschlossen. Die UNEL hat sich eine neue Satzung gegeben. Zudem schaut die UNEL mit neuen Perspektiven auf das Jahr 2015; ohne den Enthusiasmus aus dem vergangenen Jahr zu verlieren.
Position Jugendarbeitslosigkeit Position CGJL
Arbeitslosigkeit im Kontext
Die Arbeitslosenzahlen hierzulande sind beängstigend: 18,6 % Jugendarbeitslosigkeit bei den unter 30jährigen(Stand November 2012) 35% der Jugendlichen befinden sich in CDDs(contrat a durée déterminée(nach einem Arbeitsdokument von der CGJL) Zieht man die gesamte europäische Lage mit ein, verschlechtert sich dieses Bild noch weiter. Die Arbeitslosigkeit, speziell die Jugendarbeitslosigkeit wird dieses und in den kommenden Jahren eine große Rolle in Politik und Öffentlichkeit einnehmen.